Panzerriegel: Wie sicher sind Sie?

Die Bezeichnung Panzerriegel mutet schon martialisch an, aber sie bezeichnet sehr treffend, wie hoch der mechanische Schutz des Panzerriegels ist. Er wird auch Querriegel genannt und nicht selten finden sich auch die Begriffe Panzerriegelschloss oder Querriegelschloss. Im Grunde handelt es sich dabei um einen Riegel, der die gesamte Breite der Tür abdeckt und beidseitig verriegelt wird. Prinzipiell fungiert er als ein Zusatzschloss, wenn die Türschlösser nicht ausreichen oder ein höherer Sicherheitsstandard gewünscht ist. Wir stellen Ihnen den Panzerriegel vor und beschreiben die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen dieses Sicherheits-Produkts.

Merkmale des Panzerriegels

Panzerriegel sind ein guter mechanischer Einbruchschutz für Türen. Sie allein bieten jedoch nur selten absolute Sicherheit (Foto: ©ABUS Security Tech Germany / Flickr CC BY-ND 2.0)
Foto: ©ABUS Security Tech Germany / Flickr CC BY-ND 2.0

Das gängigste Modell eines Panzerriegels dient dem Einbruchschutz bei Türen. Der Panzerriegel für die Haustür sichert diese gegen die gewaltsame Öffnung mit Hebelwerkzeugen wie Schraubenziehern oder den berüchtigten Kuhfüßen ab. Zusätzlich lässt sich dank des beidseitigen Verschlusses in den Panzerriegel-Schließkästen das Aufhebeln der Tür verhindern. Die Querriegel sind in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar und können VdS-zertifiziert sein. Beim Verschließen des Panzerriegels werden die Riegel über ein Zahnradsystem ausgefahren und bieten somit auf der gesamten Breite der Haus-, Wohnungs- oder Kellertür hohen Schutz. Das Material hochwertiger Panzerriegel ist auf große Belastungen ausgelegt – bis zu einer Tonne Druck halten Qualitäts-Querriegel stand.

Panzerriegel: Variationen und Einsatzbereiche

Der Funktionszweck eines Panzerriegels ist für jede Ausführung gleich: Hoher Einbruchschutz bei der Haustür durch einen Querriegel über die gesamte Türbreite. Je nach Tür-Variation stehen angepasste Panzerriegel zur Verfügung. So sind beispielsweise Panzerriegel neben Haus- und Wohnungstüren ebenfalls für Keller- und Garagentüren erhältlich. Und die Querriegel lassen sich sowohl bei nach innen als auch bei nach außen öffnenden Türen montieren. Je nach den individuellen Anforderungen lässt sich ein Panzerriegel installieren, der lediglich von innen geschlossen werden kann. Optional sind diese noch mit einem Sperrbügel ausgestattet, damit sich die Tür gefahrlos einen Spalt öffnen lässt. Meist werden die Riegel mit einem Schlüssel bedient. In einigen Ausführungen lässt sich der Panzerriegel schlüssellos mit Druckknöpfen von innen bedienen.

Panzerriegelschloss: Grenzen der Sicherheit

Panzerriegel sind ein guter mechanischer Einbruchsschutz für Türen. Die höchste Sicherheit bieten sie, wenn der Panzerriegel-Einbau fachgerecht erfolgt. Für eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus sind sie beispielsweise ein wirksames Mittel, um einen Einbruch in die Wohnung zu verhindern. Denn Einbrecher suchen sich in der Regel den leichtesten Weg in eine Wohnung. Einen Panzerriegel zu knacken, ist meist die aufwendigere Variante, wenn im Haus oder in der Umgebung andere Wohnungstüren schlechter gesichert sind. Bei Häusern hingegen oder bei Unternehmensimmobilien kann ein Panzerriegel lediglich ein einzelner Bestandteil umfassenderer Sicherheitstechnik sein.

Einbruchschutz: Mechanik und Elektronik effektiv miteinander verknüpfen

Stellen Sie sich ein frei stehendes Einfamilienhaus vor, wie es millionenfach in Deutschland zu finden ist. Die erste Angriffsfläche für Einbrecher sind in der Regel eben nicht ausschließlich die Haustüren, sondern vielmehr auch die Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren. Einen effektiven Einbruchschutz für Häuser und Gewerbeimmobilien gewährleistet daher eine hochwertige und fachgerecht montierte Mechanik für die Fenster und Türen. Mit modernen Alarmanlagen lässt sich die Sicherheit noch weiter erhöhen. Optische und akustische Signalanlagen, Videoüberwachung oder Aufschaltung der Alarmanlage zu einem Sicherheitsunternehmen sind dabei nur einige Aspekte, durch die Alarmanlagen den Einbruchschutz wesentlich verbessern.

Nicht nur Einbruchschutz – Alarmanlagen können mehr

Moderne Alarmanlagen wie die ABUS ULTIVEST oder die AJAX SYSTEMS bieten außerdem eine ganze Reihe nützlicher Module, die über den reinen Einbruchschutz hinausgehen. Rauchwarnmelder oder Wassermelder sichern das Haus, die Wohnung oder die Gewerbeimmobilie gegen Feuer oder Wasserschäden ab. Mittels Öffnungsmeldern für Türen und Fenster lässt sich eine Alarmanlage beispielsweise so konfigurieren, dass die Rollläden automatisch hochfahren, wenn es brennt. Bei Funk-Alarmanlagen kann dies sogar problemlos ganz ohne verlegte Kabelbahnen realisiert werden.

Das A und O jeder Einbruchsicherung – sei es durch Panzerriegel, andere mechanische Sicherheitskomponenten oder Alarmanlagen – ist das individuelle Sicherheitskonzept. Effektiver Schutz lässt sich nur durch eine fachkundige Beratung und Planung erreichen. Eine maßgeschneiderte Alarmanlage mit individuell ausgewählter mechanischer Sicherheitstechnik bietet kompletten Einbruchschutz für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne dabei, das perfekte Alarmsystem für Ihre Anforderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder nutzen Sie unser Formular, um mehr zu erfahren.

GRAEF Gruppe hat 4,60 von 5 Sternen 8446 Bewertungen auf ProvenExpert.com